Der Verein
Die erste urkundliche Erwähnung des Wortes „Knappschaft" für die Bergstadt Schneeberg findet man im Jahre 1479. Da lesen wir in einer Chronik: „Dem Hauptaltarwerk in der ersten steinernen Kirche zu beiden Seiten standen, gegen Mitternacht, der Rosenkränzer- oder Schmeltzeraltar, und gegen Mittag der Knappschafts-Altar“. Am 12. Mai 1967 trafen sich 23 heimat- und bergbauverbundene Bürger im damaligen Kulturhaus „Goldne Sonne“ um die Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ wiederzugründen.
Im Jahr 2017 besteht der Verein aus 120 Mitgliedern und feierte zudem sein 50-jähriges Wiedergründungsjubiläum. Die Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ e. V. bewahrt und pflegt die alten bergmännischen Traditionen und dessen Brauchtum, welche im Erzgebirge einmalig sind. Über das ganze Jahr verteilt nimmt die Bergbrüderschaft an großen Bergparaden, Bergaufzügen, bergmännischen Andachten, Berggottesdiensten, an großen sächsischen bergmännischen Zapfenstreichen und der Bergmannsweihnacht teil. Zudem pflegt der Verein bergbauliche Objekte entlang des Schneeberg-Neustädtler Bergbaulehrpfades. Dazu gehören das Knappschaftsdenkmal Sankt Anna, Haldensturz und Treibhaus auf der Fundgrube Sauschwart, der Pulverturm und die Bergbauminiaturlandschft bei der Fundgrube Gesellschaft, der Köhlerturm auf dem Gleesberg und den Brendel-Stein. In der Bad Schlemaer Bergbaulandschaft pflegen sie die Eichhörnchenquelle am Fuße der Hammerberghalde.
Zur Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ e. V. gehört zudem eine Arbeitsgruppe „Bergmännische Trägergemeinschaft“, die Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen durchführt und Verstorbenen die letzte Ehre erweist.
Treten Sie dem Verein bei
Treten Sie dem Verein der Bergbrüderschaft Schneeberg bei und werden Teil einer traditionsreichen Gemeinschaft! Gemeinsam bewahren wir das Erbe des Bergbaus und fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte und Kultur unserer Region lebendig halten!
Werden Sie jetzt Fördermitglied in der Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ und unterstützen Sie aktiv unsere Tradition und Gemeinschaft! Als Fördermitglied tragen Sie dazu bei, unsere Projekte und Veranstaltungen zu realisieren und die Werte der Bergbaukultur zu bewahren. Werden Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die Geschichte und Zukunft verbindet!
Der Vorstand
-
Ray Lätzsch 1. Vorsitzender
-
Steffen Wünsche 2. Vorsitzender
-
Christine Rotbarth Schatzmeisterin
-
Anja Vieweg Schriftführerin
-
Mike Rothemann Öffentlichkeitsarbeit
-
Jost Schnorr Trachtenwart
-
Jörg Hieke 1. Beisitz
-
Jörg Wiegank 2. Beisitz